Die Wahrheit ist: Oft sind es nicht die anderen, die uns „verletzen“ – es ist der Moment, in dem wir unsere eigenen Werte verraten, um Liebe, Nähe oder Bestätigung zu bekommen. Was, wenn die Angst vor Enttäuschung dich davon abhält, die Beziehung zu finden, nach der du dich so sehr sehnst? Was, wenn es nicht der Schmerz der Vergangenheit ist, der dich zurückhält – sondern die unbemerkten Entscheidungen, die du jeden Tag triffst?
Wenn Nähe sich unsicher anfühlt
Kennst du dieses Gefühl? Du lernst jemanden kennen, spürst ein Kribbeln – und gleichzeitig diese kleine Stimme in deinem Kopf: „Pass auf, du weißt, wie das enden kann.“ Plötzlich beginnst du, dich zu verstellen, vorsichtiger zu sein, nicht zu viel von dir zu zeigen. Aus Angst, verletzt zu werden, verrätst du dich selbst – oft ohne es zu merken.
Für viele Frauen bedeutet das, dass sie zu angepasst werden, Dinge akzeptieren, die sie eigentlich stören – nur um nicht „zu schwierig“ zu wirken. Männer hingegen neigen dazu, Gefühle zu verstecken und Stärke zu zeigen, selbst wenn sie innerlich unsicher sind. Die Wahrheit ist: Beide Strategien führen zu Distanz, nicht zu Verbindung.
Die Wahrheit über alte Wunden und neue Chancen
Vielleicht war da einmal eine Beziehung, in der du alles gegeben hast – und trotzdem verlassen wurdest. Oder eine Phase, in der du dachtest: „Mit mir stimmt etwas nicht.“ Diese alten Wunden sitzen tief. Sie flüstern dir zu, dass es sicherer ist, weniger zu geben, weniger zu hoffen, weniger zu vertrauen.
Doch genau hier liegt die bittere Wahrheit: Je mehr du dich zurückhältst, desto größer wird die Distanz zu dem, was du dir wünschst. Dein Herz will Nähe – aber dein Sicherheitsbedürfnis hält dich im Alten fest.
Sicherheit ist nicht immer Liebe
Unser Unterbewusstsein will Sicherheit – und das bedeutet oft, dass wir das wiederholen, was wir kennen. Auch wenn es schmerzhaft ist. Du datest immer wieder denselben Typ Mann, der dich nicht wirklich sieht. Du verliebst dich in Frauen, die nicht verfügbar sind. Das fühlt sich vertraut an – und genau das ist das Problem.
Liebe bedeutet Risiko. Sicherheit bedeutet Wiederholung. Die Wahrheit ist: Du musst wählen, was dir wichtiger ist.
Die Wahrheit über Selbstverrat
Selbstverrat beginnt leise. Du sagst „Ja“, obwohl du „Nein“ meinst. Du verschweigst deine wahren Gefühle, um Streit zu vermeiden. Du bleibst in einer Situation, in der du dich klein fühlst, nur weil du Angst hast, allein zu sein.
Jedes Mal, wenn du gegen dein eigenes Gefühl handelst, bricht ein Stück deines Selbstwerts weg. Das Tragische: Oft merken wir das erst, wenn wir uns leer, erschöpft und ungeliebt fühlen – und glauben, die anderen seien schuld.
Die Wahrheit in typischen Beziehungsmomenten
- Beim Dating: Du verabredest dich immer wieder mit jemandem, der sich nur sporadisch meldet – und redest dir ein, er sei einfach „beschäftigt“.
- In Beziehungen: Du machst ständig Kompromisse, die nur einer Person dienen – und hoffst, dass es irgendwann „ausgeglichen“ wird.
- Beim Flirten: Du tust so, als würdest du lockere Affären mögen, obwohl du dir insgeheim eine feste Bindung wünschst.
Die Wahrheit ist: Diese kleinen Momente summieren sich – und bestimmen, ob du dich erfüllt oder verletzt fühlst.
Mut ist der Schlüssel
Es gibt diesen entscheidenden Moment, in dem du innerlich spürst: „Das ist nicht okay für mich.“ Der Mut, in diesem Moment ehrlich zu handeln, entscheidet über dein Glück. Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben – sondern die Angst nicht entscheiden zu lassen.
Doch genau hier wird es spannend: Mut ist trainierbar. Vertrauen ist trainierbar. Selbstwert ist trainierbar.
Die Wahrheit sehen – und anders handeln
Es ist unbequem, sich einzugestehen, dass wir selbst unsere eigenen Muster aufrechterhalten. Aber es ist auch befreiend – denn was wir selbst mitgestalten, können wir auch verändern. Die Wahrheit ist: Niemand außer dir kann entscheiden, wie viel du dir wert bist.
Dein nächster Schritt
Wenn du diese Wahrheit nicht nur verstehen, sondern wirklich leben willst, dann höre dir jetzt die Podcast-Folge an. Dort erfährst du, wie du den Kreislauf aus Angst, Enttäuschung und Selbstverrat durchbrichst – und welche Schritte dich zu echter, sicherer Liebe führen.
Und wenn du tiefer einsteigen willst, um deinen Selbstwert und dein Liebesleben auf ein völlig neues Level zu bringen, dann entdecke meinen Liebeskompass – dein Begleiter für eine Liebe, die sich gut anfühlt und bleibt.