Sind wir beziehungsunfähig? Real Talk mit Taschentuch und Humor

In dieser Episode hörst Du:

Sind wir eigentlich beziehungsunfähig – oder ist das nur ein modernes Schlagwort, das uns mehr verunsichert, als weiterbringt? Viele Singles fragen sich genau das: „Bin ich das Problem?“ oder „Warum klappt es bei mir nie mit der Liebe?“ In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit in einen ehrlichen Real Talk voller Humor, Herz und Aha-Momente. Denn die Wahrheit ist: Jeder hat die Fähigkeit zur Liebe – warum kommt uns das oft nicht so vor?

Beziehungsunfähig – oder einfach nur verunsichert?

Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal nach einem missglückten Date oder einer gescheiterten Partnerschaft gegoogelt, ob er oder sie beziehungsgestört ist? Besonders Frauen fragen sich oft, ob sie „zu viel“ sind – zu emotional, zu unabhängig oder zu kompliziert. Männer wiederum fühlen sich manchmal, als müssten sie immer stark und unberührt wirken, selbst wenn sie innerlich zweifeln. Das Ergebnis? Unsicherheit pur.

Warum so viele an sich selbst zweifeln

Typische Szenen, die wir alle kennen:

  • Ein verheißungsvolles Date, das nach Stunden voller Spaß plötzlich im Funkloch verschwindet.
  • Familienfeiern, bei denen man mit der Frage „Und? Hast du schon jemanden?“ bombardiert wird.
  • Oder der Moment, wenn man beim Online-Dating das Gefühl hat, nur eine Nummer in einem endlosen Katalog zu sein.

Kein Wunder, dass wir uns manchmal fragen, ob wir vielleicht doch bindungsunfähig sind. Aber steckt dahinter wirklich ein Defizit – oder vielleicht nur ein moderner Mythos?

Beziehungsunfähig oder bindungsängstlich?

Die Begriffe werden oft durcheinandergebracht. Wer sich nicht fähig für Beziehungen fühlt, spürt in Wahrheit oft Bindungsangst oder Unsicherheit. Nähe bedeutet auch Verletzlichkeit – und genau davor haben viele Menschen Angst. Besonders in unserer Zeit, in der Perfektion und Selbstoptimierung großgeschrieben werden, entsteht schnell der Druck, auch in der Liebe alles „richtig“ machen zu müssen.

Dating-Realität: Zwischen Überangebot und Unsicherheit

Noch nie war es so leicht, Menschen kennenzulernen – und gleichzeitig so schwer, sich wirklich einzulassen.

Das nächste Match wartet nur einen Swipe entfernt.

Oberflächliche Gespräche verdrängen echte Nähe.

Wer sich nicht sofort perfekt anfühlt, wird einfach weitergeklickt.

Viele Singles – egal ob Frauen oder Männer – haben das Gefühl, austauschbar zu sein. Das kann das Gefühl verstärken, vielleicht doch bindungsgestört zu sein. Dabei steckt dahinter oft nur Überforderung im Dating-Dschungel.

Zwischen Nähe, Distanz und Unsicherheit

Spannend ist auch, wie unterschiedlich Männer und Frauen mit diesem Thema umgehen:

Frauen neigen dazu, sich selbst in Frage zu stellen und zu grübeln: „Bin ich zu unabhängig? Wirke ich zu stark?“

Männer dagegen verstecken ihre Unsicherheit oft hinter Coolness, Distanz oder sogar Humor. Nach außen wirkt es, als seien sie nicht in der Lage, Beziehungen zu führen – dabei ist es eher ein Schutzmechanismus.

Dieses Wechselspiel sorgt für Missverständnisse, die dann wiederum bestätigen, was viele schon ahnten: „Es liegt an mir.“ Doch ist das wirklich so?

Warum wir den Mythos so gerne glauben

Vielleicht, weil es eine einfache Erklärung ist. Statt genauer hinzusehen, sagen wir schnell: „Ich bin halt beziehungsunfähig.“ Damit ersparen wir uns schmerzhafte Fragen wie: „Wovor habe ich wirklich Angst?“ oder „Warum suche ich immer nach Fehlern beim anderen?“ Gleichzeitig gibt uns das Wort das Gefühl, nicht allein zu sein – schließlich scheint es ein weit verbreitetes Phänomen zu sein.

Fazit: Verbundenheit lässt sich entwickeln

Am Ende zeigt sich: Das Label „beziehungsunfähig“ ist oft nur ein Missverständnis, ein modernes Schlagwort, das wir uns selbst oder anderen zuschreiben. Die eigentlichen Ursachen sind vielschichtiger und oft überraschend menschlich. Männer wie Frauen kämpfen gleichermaßen mit Unsicherheit, Erwartungen und dem Druck, in der Liebe alles richtig machen zu müssen.

Neugierig geworden? Dann hör unbedingt in meinen Podcast rein. Dort nehme ich dich mit auf eine ehrliche Reise durch Mythen, Missverständnisse und die wahren Gründe hinter dem Gefühl, unfähig für Partnerschaften zu sein – mit Humor, Herz und echten Geschichten.

Und wenn du noch tiefer einsteigen möchtest: Schau dir mein Live-Angebot an – hier bekommst du Impulse, Inspiration und echte Unterstützung für dein Dating- und Liebesleben.

Schlagworte: Nina deißler, Nin Deissler, Nina Deissler, Kontaktvoll, Liebe, Partnerschaft, Männer, Frauen, Anziehung, Flirttipps, Selbstwertgefühl, Workshops, Selbstbewusstsein, Beziehungen, Flirtverhalten, Kommunikation, Datingtipps, Beziehungscoaching, Partnersuche, beziehungsunfähig, bin ich beziehungsunfähig, beziehungsunfähig Test, warum bin ich beziehungsunfähig, beziehungsunfähig Bedeutung, beziehungsunfähig Frau, beziehungsunfähig Mann, beziehungsunfähig Symptome, beziehungsunfähig Anzeichen, beziehungsunfähig Partnersuche, beziehungsunfähig Psychologie

Pin It on Pinterest