Warum du immer die Falschen anziehst und wie du das jetzt änderst

In dieser Episode hörst Du:

Warum ziehen wir immer wieder die Falschen an, und was hat das mit unseren unbewussten Mustern zu tun? Wir sprechen darüber, warum die Liebe dich nicht einfach so finden wird, sondern wie du aktiv daran arbeiten musst, sie in dein Leben zu holen. Dabei geht es nicht um äußere Umstände, sondern um die inneren Muster und Überzeugungen, die uns oft unbewusst im Weg stehen.

Warum ziehen wir immer die Falschen an?

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du scheinbar immer wieder auf die gleichen Menschen triffst, die dir nicht guttun? Warum sich Beziehungen oft nach demselben Muster entwickeln – und zwar nicht im positiven Sinne? Die Antwort liegt nicht im Zufall, sondern in uns selbst. Oft tragen wir unsichtbare Magneten in uns, die unbewusst genau das anziehen, was wir eigentlich vermeiden wollen. Doch warum ist das so, und wie kannst du dieses Muster durchbrechen?

Die Macht der unbewussten Glaubenssätze

Unsere Überzeugungen steuern viel mehr, als wir denken. Aussagen wie „Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden“ oder „Es gibt keine guten Partner mehr“ können zu selbsterfüllenden Prophezeiungen werden. Solche Glaubenssätze sind oft tief in uns verankert – und bleiben uns dabei meist verborgen. Der Podcast hilft dir dabei, diese Muster zu erkennen und den ersten Schritt in Richtung Veränderung zu gehen.

Unbewusste Muster erkennen und die Falschen loslassen

Warum scheinen manche Menschen immer wieder in die gleichen ungesunden Beziehungen zu geraten? Der Grund liegt oft in unbewussten Mustern, die tief in uns verankert sind. Diese Muster sind das Ergebnis von Erfahrungen, die wir früh im Leben gemacht haben – sei es in unserer Familie, durch frühere Beziehungen oder gesellschaftliche Prägungen. Wir wiederholen sie, ohne es zu merken, weil sie uns vertraut erscheinen, auch wenn sie uns schaden. Der Podcast beleuchtet, wie diese Muster entstehen und warum es so wichtig ist, sie zu durchbrechen, um die Falschen endlich hinter sich zu lassen.

Schluss mit Passivität: Liebe ist kein Zufall

Viele Menschen warten darauf, dass die „richtige“ Person wie durch Magie in ihr Leben tritt. Doch stattdessen ziehen sie immer wieder die Falschen an, ohne zu verstehen, warum. Liebe ist kein Zufall. Es reicht nicht, einfach zu hoffen, dass irgendwann alles anders wird. Stattdessen geht es darum, aktiv die Voraussetzungen zu schaffen, um die Falschen loszulassen und Platz für eine echte, erfüllende Beziehung zu machen. Wie das funktioniert? Dazu mehr im Podcast – denn Liebe ist eine Entscheidung, keine Glückssache.

Warum die „Falschen“ so vertraut wirken

Die Menschen, die wir anziehen, spiegeln oft Teile von uns selbst wider – unsere Ängste, Unsicherheiten oder tief verborgene Bedürfnisse. Warum fühlen wir uns ausgerechnet zu denen hingezogen, die uns nicht guttun? Und warum scheint das Unbekannte, das uns wirklich weiterbringen würde, so unattraktiv? Diese spannenden Fragen erforsche ich im Podcast und lade dich ein, selbst über deine Muster nachzudenken.

Authentizität als Schlüssel

Viele von uns haben im Laufe ihres Lebens gelernt, sich anzupassen. Wir spielen Rollen, um akzeptiert zu werden, oder versuchen, einem bestimmten Ideal zu entsprechen. Doch was passiert, wenn wir uns selbst treu bleiben? Authentizität ist der Schlüssel zu einer echten Verbindung – aber auch das ist leichter gesagt als getan. Im Podcast gebe ich dir Impulse, wie du herausfindest, wer du wirklich bist, und warum diese Erkenntnis so wichtig für die Liebe ist.

Alte Geschichten loslassen

Unsere Vergangenheit beeinflusst uns mehr, als wir ahnen. Alte Verletzungen und Erfahrungen prägen unser Verhalten und unsere Entscheidungen – oft auf eine Weise, die uns blockiert. Doch wie kannst du diese alten Geschichten erkennen und loslassen? Warum hältst du noch an Glaubenssätzen fest, die dir nicht mehr dienen? Genau hier liegt der spannende Ansatzpunkt, um endlich die „Falschen“ loszulassen und den Weg für die Liebe frei zu machen.

Die ersten Schritte, um die Falschen hinter dir zu lassen

Es beginnt alles mit einem ersten Schritt. Vielleicht ist es die Bereitschaft, alte Muster zu hinterfragen, oder der Mut, neue Wege zu gehen. Was auch immer es für dich ist – dieser Podcast gibt dir Denkanstöße, um ins Handeln zu kommen. Veränderung bedeutet, aktiv Verantwortung für das eigene Liebesleben zu übernehmen, besonders wenn es darum geht, nicht länger die Falschen in dein Leben zu ziehen.

Es ist ein Prozess, der mit kleinen, bewussten Entscheidungen beginnt, wie etwa das Erkennen deiner Werte oder das Loslassen von alten Glaubenssätzen. Indem du dich mit deinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzt, schaffst du die Grundlage für eine neue Form der Beziehung, frei von den Falschen, die dich bisher blockiert haben. Wichtig ist, dass du geduldig mit dir selbst bist – Veränderung braucht Zeit, aber jeder kleine Schritt bringt dich näher an dein Ziel. Hör in den Podcast rein und erfahre, wie du beginnen kannst, dein Liebesleben neu zu gestalten.

 

Erschaffe echte Transformation in Liebe und Beziehungen – für ein erfülltes Leben voller authentischer Verbindungen! Werde Authentic Love Practitioner und beginne deine Reise zu mehr Selbstbewusstsein, tiefer Verbindung und erfüllten Beziehungen. Erfahre hier mehr und starte jetzt deine Veränderung!

Schlagworte: Nina deißler, Nin Deissler, Nina Deissler, Kontaktvoll, Liebe, Partnerschaft, Männer, Frauen, Anziehung, Flirttipps, Selbstwertgefühl, Workshops, Selbstbewusstsein, Beziehungen, Flirtverhalten, Kommunikation, Datingtipps, Beziehungscoaching, Partnersuche, Falschen, kein Zufall, aktive Voraussetzungen, erfüllende Beziehung, Muster durchbrechen, unbewusste Muster, Veränderung in der Liebe, richtige Person, alte Glaubenssätze, Selbstreflexion, neue Beziehung, unbewusste Anziehung, Selbstliebe

Pin It on Pinterest