Wofür sollte man überhaupt flirten?
Ist Flirten nicht einfach nur anstrengend und auch überflüssig, wo man doch einen Partner so viel besser und gezielter über das Internet kennenlernen kann? Ist flirten nicht überholt und bei den meisten unerwünscht?
Nein, ganz und gar nicht – im Gegenteil sogar!
Flirten ist der absolute Bringer, gerade wenn Du Dir einen Partner wünschst – ganz egal, wo Du ihn hauptsächlich zu finden glaubst. Denn selbst wenn Du bei Tinder & Co noch so tolle Fotos hast, irgendwann musst Du mit Deinem Gegenüber reden. Selbst wenn Deine Visitenkarte noch so tolle Titel enthält, irgendwann möchte Dein Gegenüber von Dir „verzaubert“ werden. Auch falls Du sogar eine professionelle Partnervermittlung engagiert hast: Es kommt der Moment, wo Du Deinem potentiellen Traumpartner oder Partnerin begegnest…
Sprich: Irgendwann „musst“ Du quasi flirten!
Was ist Flirten überhaupt?
DWDS (Das Wortauskunft-System zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart)
Flirten – Bedeutungen:
- ⟨jmd. flirtet (mit jmdm.)⟩durch Blicke, Gebärden, Worte oder in ungezwungenem, scherzendem Gespräch jmdm. gegenüber unverbindlich seine Zuneigung bzw. sein erotisches Interesse zu erkennen geben
Mit anderen Worten: Flirten heißt, mit einem anderen Menschen in Kontakt zu kommen und ihm oder ihr zu zeigen: „Ich finde Dich gut“ – in der Absicht, dem Gegenüber ein gutes Gefühl zu vermitteln und dadurch vielleicht auch einander näher zu kommen.
Allerdings solltest Du diesen einen großen Fehler vermeiden:
Die meisten Menschen machen den Fehler, dass sie nur dann flirten möchten, wenn sie jemand Bestimmtes für sich gewinnen wollen. Sie denken erst ans Flirten, wenn sie jemanden sehen, den sie attraktiv finden. Dieser Mensch soll sich dann so verhalten, wie sie es gerne hätten. Das Flirten soll also das Mittel zum Zweck sein, jemanden für sich zu gewinnen und dessen Verhalten so zu beeinflussen, dass dieser Mensch, die eigenen Bedürfnisse erfüllt.
In diesem Moment merken viele Menschen, dass ihnen der Mut fehlt oder dass sie nicht wissen, wie das geht… und ärgern sich. Und dann passiert eben nichts…. Ausser, dass der, der flirten wollte und nicht konnte, sich schlecht fühlt.
Das hat auch etwas mit unserer Kultur zu tun:
Wir möchten normalerweise niemandem „zu nahe treten“. Wir möchten meistens wissen, woran wir sind und nicht „spielen“. Und wir sind überhaupt extrem „nutzenorientiert“!
Es muss halt immer „was bringen“ – und nach Möglichkeit sollte auch das Risiko kalkulierbar sein.
Doch der Flirt ist in seiner Art unverbindlich und verspielt (und ausserdem ja vielleicht auch riskant) und auf den ersten Blick hat er überhaupt keinen Nutzen! Hätte er einen – ein festes Ziel, eine klare Absicht – dann wäre er kein Flirt mehr…
Doch genau hier machen viele Singles eben den Denkfehler mit „Ich will nur flirten, wenn es sich lohnt“:
Was ist Flirten wirklich?
Flirtest Du mit jemandem nur um des Flirts willen, geht es nicht darum, diesen Menschen zu etwas zu bringen (oder zu drängen). Es geht darum, einander zu begegnen und sich überraschen zu lassen.
Im Flirt geht es darum, auf eine spielerische Weise einen Kontakt zu jemandem herzustellen, den man attraktiv findet – oder so zu tun als ob. Ein Lächeln, ein Kompliment, eine nette Bemerkung, ein verschwörerischer Blick-Austausch – diese kleinen Dinge öffnen die Tür zu einer anderen Person. Das heißt noch lange nicht, dass man durch diese Tür auch hindurch gehen muss (oder darf!)
Ein Flirt ist zunächst einfach nur ein Kontakt – bzw. ein Kontaktangebot. Wir kennen uns ja noch nicht – aber wenn Du jetzt auf mein Angebot eingehst, dann mach ich Dir vielleicht noch eins…
Es ist ein Spiel. Ein Spiel für Erwachsene, denn es ist erlaubt, auch die eigene Sexualität in die Waagschale zu werfen. Und es ist ein Spiel, bei dem es im besten Falle zwei Gewinner gibt – und der Preis ist ein gutes Gefühl. Ein sehr gutes Gefühl – wenn der „Mitspieler“ Lust drauf hat. Und wenn nicht – ist nicht viel passiert.
Manchmal wird aus dieser Begegnung mehr – manchmal auch nicht. Denn es geht (noch) nicht darum, dass mehr daraus wird. Es geht um das gute Gefühl, das Spiel, die Begegnung.
Warum dann also flirten?
Viele Menschen reden davon, dass sie ihre Angst überwinden müssten oder ihre „Blockaden“ – doch sie wollen sie offenbar immer nur dann überwinden, wenn es um etwas geht, weil ihnen jemand wirklich gut gefällt.
Dann werfen sie all ihre Wünsche und Bedürfnisse auf diesen Menschen – und es ist kein Wunder, dass sie dann Angst haben, abgelehnt zu werden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein völlig Fremder bereit wäre, all das zu erfüllen… unbewusst wissen wir das und das Ergebnis ist: Angst, Hemmungen, Schüchternheit.
Wenn Du jedoch verstanden hast, wie Flirten wirkt, dann wirst Du feststellen, dass Du immer weniger „Angst“ davor hast, auf andere zuzugehen.
Wir fürchten uns, wenn wir unsicher sind – und wir sind unsicher, wenn wir keine Übung haben. Je mehr Übung Du hast, umso sicherere bist Du.
Jede Begegnung kann Dich bereichern:
Zum Einen kannst Du mehr und mehr Deine Wirkung auf andere besser einschätzen und weiterentwickeln, wenn Du einfach nur so flirtest. Zum Anderen ist jede noch so kleine positive Begegnung mit anderen Menschen – jedes noch so unspektakuläre positive Feedback – eine Bestärkung Deines Selbstwertgefühls und ein Beitrag zu Deiner Selbstsicherheit.
Je öfter Du auch kleine Begegnungen dafür nutzt, umso entspannter wirst Du:
Du greifst nach und nach nicht mehr nach jedem kleinen Strohhalm, der Dir Bestätigung und Aufmerksamkeit bringen könnte – auch nicht beim Online-Dating. Du wirst aufmerksamer für Chancen… und gelassener!
Du bist schon nach wenigen Tagen „echtem Flirten“ weniger bedürftig, besser gelaunt und damit automatisch attraktiver.
Es geht nicht mehr darum, diesen einen bestimmten Menschen dazu zu manipulieren, dass er sich genau so verhält, wie Du es Dir erhoffst. Und deshalb musst Du auch keine Angst mehr davor haben, dass er/sie genau das eben nicht tut. Denn Dein Flirtangebot ist in gewisser Weise ja auch so etwas wie ein „Eignungstest“: Reagiert Dein Gegenüber auf Dein Angebot – gibt es einen Kontakt und eine Möglichkeit, für weitere Interaktion. Du könntest einen weiteren Schritt wagen… Reagiert er/sie nicht – dann passt es wohl nicht. Weiter geht’s!
Daran siehst Du auch: Du musst nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen! Aber immer nur gestresst auf den Boden starren hilft eben auch nicht!
Je mehr Du mit anderen in diesem spielerischen Kontakt bist, umso entspannter und auch umso kontaktfreudiger wirst Du sein, denn Dein Gehirn ist irgendwann automatisch im „Kontakt-Modus“ und nicht mehr im „Kontaktvermeidungs-Modus“.
Im Podcast dazu außerdem:
Wie Flirten wirkt
Flirten heißt nicht immer unbedingt, jemanden mit Worten anzusprechen – es kann auch bedeuten, auf jemanden ansprechend zu wirken und dann geht es von ganz allein:
Stell Dir vor, Du hättest gerade eine nette kleine Flirt-Begegnung erlebt. Vielleicht bestand sie nur aus einem Blickkontakt und einem Lächeln. Vielleicht war es mit jemandem, der gar nicht in Dein „Beuteschema“ passte oder der bereits vergeben ist. Aber es war aufmunternd und positiv und Du hast dementsprechend einen freundlichen, zufriedenen – vielleicht sogar heiteren – Gesichtsausdruck.
Das sieht auch dieser überaus attraktive Mensch, der Dir gleich entgegenkommt und genau Dein Typ ist – und zwar laaaaange, bevor Du sie/ihn gesehen hast.
Deine Chancen auf einen gelungenen Flirt mit diesem Menschen steigen dramatisch, denn:
- Du bist bereits in kontaktfreudiger, entspannter Flirtstimmung anstatt in Abwehrhaltung oder Stressgedanken
- Du hast gerade eine attraktive, positive Ausstrahlung, die er bemerken wird
- Dein Selbstvertrauen wurde durch das positive Feedback aus den vorangegangenen Flirts bestärkt
- Du hast Übung in der Kontaktaufnahme und weißt um Deine Wirkung
- Du weißt inzwischen besser, wie Du Situationen einzuschätzen hast und auch beendest, das macht Dich sicherer und gelassener
All das verpasst Du, wenn Du das Flirten zu ernst nimmst.
Wenn Du dem Missverständnis glaubst, dass Flirten nur dann eine gute Idee wäre, wenn Du wirklich „etwas willst“, machst Du damit den Flirt kaputt und verzichtest auf den absoluten Booster für Deine gute Ausstrahlung. Und wenn Du Single bist, dann verspreche ich Dir (und ich habe über 20 Jahre Erfahrung damit): Deine Ausstrahlung ist so ziemlich das wichtigste, wenn es darum geht, einen Partner oder eine Partnerin anzuziehen!
Im Flirt geht es um Anziehung – etwas zu wollen, erzeugt Druck…
Wer flirtet, um anderen ein gutes Gefühl zu vermitteln, der wirkt anziehend – auch auf die Menschen, die er selbst sexy findet. Anstatt sich vor Ablehnung zu fürchten, fokussiert er sich auf den Spaß, den Kontakt und das Abenteuer, das in jeder Begegnung liegt. Du willst nicht auf Teufel komm raus angenommen werden, sondern herausfinden, ob es passt!
Wie Flirten wirkt, wirst Du feststellen, wenn Du ein paar Wochen lang nur den Fokus hast, anderen ein gutes Gefühl zu vermitteln – und währenddessen mal nicht dran denkst (oder Angst davor hast), wie es danach weitergehen könnte.
Mach doch mal dieses kleine Experiment und nimm Dir vor, dass Du die nächsten drei Wochen niemanden wirklich „kennen lernen“, abschleppen, abbaggern oder sonstiges willst. Sondern stattdessen Dir jeden Tag die „Tagesaufgabe“ stellst, möglichst vielen Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln (z.B. durch ein Lächeln, ein Kompliment, eine Ermutigung, einen Scherz…) und sonst nichts.
Du wirst überrascht sein, wie Flirten wirkt!
Flirten – ein Erfolgskonzept
Für diese Erkenntnis kamen bisher bereits über 8.000 Singles in meine Kurse. Die meisten profitieren bis heute von einem freieren, glücklicheren Leben im spielerischen Kontakt mit anderen. Denn auch, wer seinen Traumpartner bereits gefunden hat (oder vielleicht gar nicht in einer Partnerschaft sein möchte), erlebt den Flirt als lebensbejahende, positive Bestärkung seiner Persönlichkeit.
Wie Flirten wirkt: Flirten macht uns zu mutigeren, selbstbewussten und attraktiven Menschen, wenn wir gerne spielerisch und charmant mit anderen Menschen umgehen. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen.
Infos und Termine zu den Flirttrainings findest Du hier >
Bis zum nächsten Termin kannst Du auch selbst schon etwas tun: Hol Dir die kostenlose Flirt- und Kontakt-Challenge: In nur 14 Tagen wirst Du so „fit for flirt“!
Hier zur kostenlosen Flirt-ChallengeAußerdem lesenswert – mein Buchtipp mit DVD:
Man nennt diese Arten von Frauen: Feministin! Die Männern Hodenkrebs wünschen.
Und: Männer müssen sich nicht im Zurückhalten üben. Mal überlegt wie viele sog. Männercoaches es gibt? Die gibt es bestimmt nicht weil wir voll die Draufgänger sind, sondern tief verunsichert und nicht wissen wie eine Frau anzusprechen ist!
Solche Kommentare sind da definitiv nicht hilfreich!!!
Finden Sie wirklich, dass Sie in der heutigen Zeit noch jemandem zum „Flirt“ animieren sollten? Das ist doch der Aufruf zu sexuellen Übergriffen schlechthin! Vielleicht sollten Sie stattdessen Seminare anbieten, in denen mal Zurückhaltung, gerade für Männer, gelehrt wird! Sie als Frau sollten das doch verstehen! Wir sind im Jahre 2018 und die Zeit der Männer ist hoffentlich vorbei! Wenn man doch endlich eine Geburtenkontrolle für Geschlechter einführen würde…
Ich habe gerade wirklich überlegt, ob ich diese Kommentar genehmige oder zurückweise. Ich schalte ihn frei, als Warnung für die ehrlichen, aufrichtigen und tollen Männer, die ich in den letzten 20 Jahren bei meiner Arbeit und auch privat kennen lernen durfte. Es gibt Frauen da draußen, die sind leider so verbittert und so davon überzeugt, dass alle Männer schlecht sind, dass man es ihnen egal wie freundlich und charmant man ist, niemals Recht machen kann. Sie sind ein trauriges Beispiel einer traurigen Frau, die enttäuscht wurde und nun den Männern die Schuld daran geben möchte.
Ich liebe Männer und ich kenne tausende von guten Beispielen von wunderbaren, liebevollen, großartigen Männern und ich liebe es, mit ihnen zu flirten. Es macht mein Leben reich und wunderbar.
Flirten als Aufruf zu sexuellen Übergriffe zu betiteln ist schon etwas daneben. Alter Schwede. Ohne dir als Person nahe treten zu wollen glaube ich das du eine sehr verbitterte Frau. Ein Flirt fängt doch schon mit dem „Guten Morgen“ gegenüber der netten Kollegin oder des Kollegen an. Und das hat meines Erachtens nichts mit Sexualität zu tun. Sondern man möchte zu seinen gegenüber einfach nur nett sein. Damit fängt jeder Flirt an.
Und wir Männer müssen uns nicht in Zurückhaltung üben. Warum auch. Wenn du damit ein Problem hast das man dir eventuell ein Kompliment macht oder das man dich anlächelt weil dein gegenüber gute Laune hat. Dann..ja dann..tust du mir leid.